Handlung:
Die Bewohner eines Dorfes leben in Harmonie und Eintracht. Jeder weiß von jedem alles, man hat keine Geheimnisse voreinander. Der Postbote berichtet bei seinem täglichen Rundgang die Neuigkeiten des Tages. Die Kramerin, die Schmatzerin und die „Fotzenmare“ sorgen dafür, dass alles auch „wortgetreu“ weitergegeben wird. Beim Dorfwirt „Speckmoar“ wird gemütlich das eine oder andere Bier getrunken und geratscht. Der blühende „Dorftratsch“ ist zunächst harmlos und keiner will dem anderen ernsthaft schaden. Doch dann ändert sich plötzlich alles.
Der Bauer Erbhofer erhält einen Brief aus der Stadt, der ihn aber offensichtlich nicht interessiert, und den er deshalb auch ungeöffnet in der Jackentasche vergisst. Über den Inhalt des Briefes entstehen Gerüchte, die sich von einfachen Verdächtigungen bis hin zu handfesten Beschuldigungen entwickeln. Angetrieben werden die Dorfbewohner durch zwei skurrile Gestalten „Ratsch und Tratsch“. Sie lenken die Gedanken der Menschen in die absurdesten Richtungen. Das Verhängnis nimmt durch „Ratsch und Tratsch“ seinen Lauf!
Darsteller:
Figur | Darsteller |
---|---|
Ratsch | Heidi Killisperger |
Tratsch | Marion Pistracher |
Franz Erbhofer, Bauer | Robert Scheck |
Fanni Erbhofer, seine Frau | Heidrun Hirner |
Bartl OberwÖsser, Postbote | Siggi Hengster |
Rosina Denglhammer, Kramerin | Uschi Gerblinger |
Karl Speckmoar, Wirt | Erwin Gerblinger |
Achatz Schmatzer, Nachtwächter | Dr. Winfried Maier |
Schmatzerin, seine Frau | Elke Stempfle |
Maria Fotzner, genannt d'Fotzenmare | Monika Marsch |
Burgl, Kellnerin | Tina Martin |
Souffleuse/Requisite | Brigitte Hirner |
Maske | Katharina Hirner |
Turmuhr (solo) | Werner Pistracher |
Musik | Hammerschmiedler-Tritracht |
Bühnenbild | Walter Killisperger |
Richard Kandler | |
Dieter Voigt | |
Wolfgang Reinsch | |
Technik | Wolfgang Czech |
Christian Gerblinger | |
Werner Stempfle | |
Regie/Maske/Logistik | Elisabeth Killisperger |