Die Christköniglichen Theaterer

Theatergruppe Augsburg-Hammerschmiede

2007 Die scheinheilige Dreifaltigkeit


Handlung:

Der ganze Lebensinhalt der drei noch rüstigen Schwestern Elvira, Amalie und Mia ist ihr Restaurant. Dieses wird zwar von Elviras Sohn Klaus und dessen Frau Sonja geführt, aber die drei mischen zum Leidwesen der Jungen immer noch kräftig mit.

Um sich einmal richtig erholen zu können, werden die drei Alten von den beiden Jungen in ein exklusives Kurhotel eingeladen. Doch nicht ohne Hintergedanken: in deren Abwesenheit soll das „Drei-Schwestern-Restaurant“ modernisiert werden.

Das Kurhotel gefällt den drei Damen natürlich überhaupt nicht, das Essen ist miserabel, die Zimmer viel zu klein. Mit heimlichen Lieferungen vom Pizzaservice über die Terrassentüre schafft man wenigstens bezüglich des Essens Abhilfe. Doktor Weinberger hat seinen Patientinnen gegenüber einen schweren Stand, denn sie fühlen sich nicht krank, und keine will sich behandeln lassen. Rudi, der Lieblings-Neffe von Mia, besucht seine Tanten, um wieder einmal Geld für seine abenteuerlichen Geschäfte abzustauben. Doch machen ihm die beiden anderen Tanten einen Strich durch die Rechnung:

Rudi geht zwar zunächst leer aus, findet aber in der hübschen Klinikschwester Gertrud ein neues Lebensglück. Elvira und Amalie gefällt es mit der Zeit in der Kur immer besser, da beide einen Verehrer gefunden haben.

Die drei Schwestern finden jetzt immer mehr Gefallen an ihrem Dasein ohne Restaurant und beschließen kurzerhand, ihr Leben wieder selbst und unabhängig in die Hand zu nehmen. Letztendlich können Sonja und Klaus das Restaurant alleine weiter führen. Rudi findet über Gertrud auf den richtigen Weg und die drei Schwestern gehen auf große Tour.


Darsteller:

Figur Darsteller
Elvira Nieberl, die quirlige Elke Stempfle
Amalie Nieberl, die energische Monika Marsch
Mia Wurzinger, die duldsame Uschi Gerblinger
Klaus Nieberl, Sohn von Elvira Siggi Hengster
Sonja Nieberl, dessen Frau Heidrun Hirner
Dagmar, Tochter einer Freundin Anja Kinlinger
Rudi, Neffe von Mia Joachim Tschech
Schwester Gertrud Tina Martin
Dr. Weinberger Stephan Rothe
Mario, Pizza-Service Simon Dietsche
Jockl HÖllbeck, Verehrer von Elvira Robert Scheck
Edi Gumpfinger, Verehrer von Amalie Erwin Gerblinger
Requisite u. Kartenverkauf Brigitte Hirner
Maske Gerlinde Baumeister
Katharina Brieger
Anja Kinlinger
Bühnenbild Wolfgang Reinsch
Technik Wolfgang Czech
Werner Stempfle
Souffleur Rudolf Nagl
Veranstaltungsorganisation Wolfgang Reinsch mit
vielen fleißigen Helfern
Regie Elisabeth Tschech


Bilder:


Kein Ausflug

AZ vor Ort vom 06. Dezember 2007: